Datenschutzerklärung ( Stand Mai 2018) |
Der
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung während des
gesamten Geschäftsprozesses ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir
legen größten Wert darauf, dass Sie sich beim Besuch unserer
Internetseiten sicher fühlen. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang
mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO-EU), dem Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG). Im Folgenden erläutern wir,
welche Informationen während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erhoben
werden. |
I.
Inhaltsverzeichnis
der Datenschutzerklärung
1.
Grundlagen,
Begriffsbestimmungen
2.
Allgemeine Hinweise,
Pflichtinformationen
3.
Datenschutzbeauftragter
4.
Datenerfassung auf unserer
Website
5.
Analyse-Tools und Werbung
6.
Plug-Ins, Tools und
Zahlungsanbieter
7.
Sicherheit
8.
Serviceleistungen
II. Inhalt
1. Grundlagen, Begriffsbestimmungen
1.1
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die
Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Fa.
Erb-Motorentechnik, Unterm Dorf 22, 72582 Grabenstetten, Tel. 07382-5626, Fax
07382-5626, Mail: info@erb-motorentechnik.de
Die Kontaktdaten können Sie auch dem Impressum dieser Website entnehmen.
1.2 Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen.
Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular
eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme
erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser,
Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten
erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
1.3 Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website
zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens
verwendet werden.
1.4 Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger
und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem
ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit
unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht
Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
1.5 Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet
werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten
Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel
anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können
dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools
verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden
Datenschutzerklärung. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in
dieser Datenschutzerklärung informieren.
1.6 Was sind Personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte
oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1.7 Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer
der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher,
insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und
dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und
Nutzung nicht zugestimmt haben.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
2.1 Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr
ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend
der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie unsere Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten
erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert,
welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und
zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung
im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen
kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein
oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. ä.) entscheidet.
2.2
Hinweis zur verantwortlichen Stelle |
Die
verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: UST-ID:
DE147153237 |
2.3 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit
widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit
der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
2.4
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde |
Im
Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige
Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der
Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen
seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren
Kontaktdaten können folgender Internetadresse entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. |
2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung
eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem
gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die
direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen,
erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
2.6 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung
vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an
uns als Seitenbetreiber senden, teilweise eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von “http://” auf “https://” wechselt, sowie an dem
Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten
mitgelesen werden.
2.7 Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung,
uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln,
werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über
die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren, Banküberweisung,
PayPal) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw.
TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die
Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://"
wechselt sowie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei verschlüsselter
Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von
Dritten mitgelesen werden.
2.8 Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht
auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,
deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein
Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu
weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit
unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
2.9 Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten
behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten
Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3.
Datenschutzbeauftragter |
Als
gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzbeauftragten haben wir für unser
Unternehmen bestellt: Gerd Erb |
4. Datenschutz auf unserer Website
4.1 Personenbezogene Daten
Personenbezogene
Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer
bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen
wie z.B. Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr
Geburtsdatum. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in
Verbindung gebracht werden - wie z.B. favorisierte Webseiten oder Anzahl der
Nutzer einer Seite - sind keine personenbezogenen Daten.
4.2 Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wenn
Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig zum
Zweck der Systemsicherheit temporär die Verbindungsdaten des anfragenden
Rechners, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des
Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs,
sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Darüber hinausgehende
personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder
E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen
freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, einer
Anfrage oder zur Durchführung eines Vertrages.
4.2.-1 Gastbestellung
Sie haben die Möglichkeit,
Ihre Bestellungen als Gast vorzunehmen. Wenn Sie sich für diese Bestellart
entscheiden, müssen Sie sich vor einer Bestellung nicht registrieren. Bitte
beachten Sie, dass Sie für jede weitere Bestellung Ihre Daten erneut eingeben müssen.
Die im Rahmen einer Gastbestellung von Ihnen gemachte Angaben erheben,
verarbeiten und nutzen wir zum Zwecke der Vertragsdurchführung gem. Art.6 Abs 1
lit. B DSGVO. Wir speichern
die von Ihnen angegebenen Informationen für den Zeitraum der Bearbeitung und
Abwicklung Ihrer Bestellung. Danach werden Ihre Daten gelöscht. Daten die wir
aufgrund gesetzlicher, satzungsgemäßer oder vertraglicher
Aufbewahrungspflichten speichern müssen, werden statt einer Löschung gesperrt,
um eine Nutzung für andere Zwecke zu verhindern.
4.3 Nutzung und Weitergabe von personenbezogenen Daten (Kunden- und
Vertragsdaten)
Die
von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir
ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Webseiten und zur
Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, also in der Regel zur Abwicklung
des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage
(Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der
die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher
Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer
Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit
dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen
oder abzurechnen.
Die
erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der
Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Eine Datenweitergabe im Rahmen der Erfüllung unserer Leistung erfolgt
-
für
die Versandart DHL an die DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn,
Deutschland,
-
für
Briefsendungen an die Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113
Bonn, Deutschland.
-
für
Zahlungen mit PayPal an die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24
Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
Nur dann, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben bzw. wenn Sie -
soweit gesetzliche Regelungen dies vorsehen - keinen Widerspruch eingelegt
haben, nutzen wir diese Daten auch für produktbezogene Umfragen und
Marketingzwecke.
Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen
Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der
Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
So kann es beispielsweise erforderlich sein, dass wir bei Kundenanmeldungen eine
Bonitätsprüfung bei unseren Kreditinstituten veranlassen, Ihre Adressdaten an
einen Spediteur übergeben, Ihre Bankdaten an unsere Hausbanken übertragen
werden, im Falle einer Nicht-Zahlung unser Inkassobüro beauftragt wird oder
Ihre Kartendaten an unseren Kreditkarten-Abrechner im Rahmen der PCI-DSS
konformen Datenübermittlung übertragen werden.
4.4 Server-Log-Dateien
Wir erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten
Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die
Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
gestattet.
4.5 Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben
aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten
zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns
gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die
Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit
ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose
Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf
erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie
uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder
der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener
Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere
Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
4.6 Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen
auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum
Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich
registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen
vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung
ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch
notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene
E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren. Die Verarbeitung der bei
der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung
jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf
unberührt. Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns
gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden
anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
4.7 Einsatz von Cookies und Webbugs
Auf unseren Webseiten verwenden wir in der Regel keine Cookies. Nur in Ausnahmefällen
(konkret bei der Warenkorb-Verwaltung im Shop) werden sog. Session-Cookies
eingesetzt, die Daten zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres
Browsers ablegen. Diese Daten sind nicht personenbezogen und werden spätestens
mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht. Um den Warenkorb nutzen zu können,
müssen die temporären Cookies zugelassen werden. Bei der Funktion
"Speicherung Ihrer Logindaten" wird ein Cookie erzeugt, welcher jedoch
keine personenbezogenen Daten enthält. Ein "Cookie" ist eine kleine
Datendatei, die von uns auf Ihren Computer übertragen wird, wenn Sie auf
unserer Seite surfen und eine der genannten Funktionen nutzen. Ein Cookie kann
nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden - private
Daten lassen sich damit nicht auslesen. Wenn Sie die Cookies auf unserer Seite
akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber
mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren. Die meisten
Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können in den
Sicherheitseinstellungen temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig
voneinander zulassen oder verbieten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen
unter Umständen bestimmte Features auf unserer Seite (z.B. Warenkorbfunktion)
nicht zur Verfügung und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig
angezeigt. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass Browser in der Regel über
Funktionen zur Verwaltung von Cookies verfügen. Wir setzen keine Webbugs
(kleine Bilder zum Nachverfolgen und Identifizieren von Benutzern) ein. Cookies,
die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur
Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B.
Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO gespeichert. Durch die Nutzung dieser, unserer Webseite stimmen Sie
der Verwendung von Cookies zu. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies
zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit
andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert
werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. Sie haben das Recht aus Gründen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art.
6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu
widersprechen.
4.8 Newsletterdaten
Wenn
Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir
von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung
gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem
Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur
auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für
den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte
weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt
ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie
deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa
über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der
bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden
von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der
Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns
gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben
hiervon unberührt.
5. Analyse-Tools und Werbung
5.1 Nutzung von Google
Analytics
Diese Website nutzt keine Funktionen des Webanalysedienstes Google
Analytics.
5.2 Google AdWords und
Google AdWords Conversion-Tracking
Diese Website verwendet keine Google AdWords. AdWords ist ein
Online-Werbeprogramm der Google Inc.
6. Plug-Ins, Tools und
Zahlungsanbieter
6.1 PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses
Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24
Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die
Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten
an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit,
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf
wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden
Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
7. Sicherheit
Die Fa. Erb-Motorentechnik trifft alle notwendigen technischen und
organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor
Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren
Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. In
bestimmten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung
durch die sog. Secure Socket Layer-Technologie (SSL Protokoll SSL 3.0, RSA 1024
Bit, Triple-DES 112/168 Bit) verschlüsselt. Das bedeutet, dass die
Kommunikation zwischen Ihrem Computer und den Servern der Fa. Erb-Motorentechnik
unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt, wenn Ihr
Browser SSL unterstützt.
Sollten Sie mit der Fa. Erb-Motorentechnik per E-Mail in Kontakt treten wollen,
weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen
nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen
werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich
über den Postweg zukommen zu lassen.
8. Serviceleistungen
Wir
bieten zusätzlich folgende Serviceleistungen an. Sollten Sie sich später dafür
entscheiden, die Leistungen nicht mehr in Anspruch nehmen zu wollen, können Sie
jederzeit formlos per E-Mail/Telefax oder Brief widersprechen.
Wir bieten Ihnen die Speicherung Ihrer persönlichen
Daten in einem passwortgeschützten Kundenkonto an (Registrierung und Vergabe
einer Kundennummer), damit Sie beim nächsten Einkauf nicht erneut Ihren Namen
und Ihre Anschrift eingeben müssen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihr
Kundenkonto wieder zu löschen. Senden Sie uns dazu per E-Mail/Telefax oder
Brief eine Aufforderung.
Stand: Mai 2018